Gewähltes Thema: SEO‑Best‑Practices für Designer‑Portfolio‑Seiten
Technik, die glänzt: Geschwindigkeit, Mobile und saubere Struktur
Setze auf AVIF/WebP, generate verschiedene Größen mit srcset und nutze Lazy‑Loading, um LCP zu verbessern. Ein leichtes CDN hilft weltweit. Erhalte Alt‑Texte und Dateinamen konsistent. Kommentiere deine Lieblings‑Workflows für Export‑Presets, damit andere Designer sie testen und übernehmen können.
Technik, die glänzt: Geschwindigkeit, Mobile und saubere Struktur
Denke Tap‑Targets, Scroll‑Rhythmus und Lesbarkeit vor. Vermeide Layout‑Shift durch reservierte Bildhöhen und nutze systemfonts oder gut gecachte Variants. Eine Art Directorin halbierte so ihren CLS und steigerte Anfragen mobil. Abonniere, wenn du unsere Mobile‑Audit‑Vorlage erhalten möchtest.
Inhalte, die beauftragt werden: Cases, Prozesse, Ergebnisse
Strukturiere jede Case Study mit Problem, Ansatz, Lösung, Ergebnis und Lernmoment. Ergänze Metriken wie Conversion‑Uplift oder Markenbekanntheit und eine kurze Kundenstimme. Wir haben eine Vorlage mit SEO‑Blöcken vorbereitet; abonniere und erhalte sie direkt in dein Postfach.
Inhalte, die beauftragt werden: Cases, Prozesse, Ergebnisse
Erkläre deinen Ablauf mit Timeline, Tools, Feedback‑Schleifen und Qualitätskriterien. Ergänze FAQs zu Budget, Rechten, Timings. Interne Links verbinden Prozess mit passenden Cases. So fand ein FinTech‑Gründer schneller Antworten und schrieb noch am selben Tag eine Anfrage. Teile deine Prozess‑Kapitel unten.
Bilder, Video und Barrierefreiheit: Sichtbarkeit ohne Einbußen
Schreibe präzise, kontextreiche Alt‑Texte: „Minimalistisches Branding mit monolinearem Logo für Bio‑Bäckerei; natürliche Farbpalette, Fokus auf nachhaltige Herkunft“. Vermeide Keyword‑Stopfen, nutze Nutzen und Motiv. Poste deine Lieblingsformel für Alt‑Texte unten – wir sammeln die besten Beispiele.
Platziere Hauptkeyword früh, Brand am Ende, halte Länge pixelbewusst und versprich nur, was du hältst. „Packaging Designer für Getränke | Studio Name“. Teste Varianten und tracke CTR. Teile deine beste Überschrift im Kommentar – wir geben dir ehrliches, konstruktives Feedback.
Nutze H1 für das Seitenziel, H2 für Abschnitte, H3 für Details. Jede Überschrift sollte Inhalt versprechen, nicht nur schmücken. Ein UX‑Writer optimierte so eine Case‑Struktur und senkte Absprünge. Abonniere, wenn du unser Headline‑Storyboard als Vorlage erhalten willst.
Pitches an Fachblogs, Awards und Magazine funktionieren mit starken Case‑Stories und exklusiven Visuals. Partnerschaften mit Hochschulen und lokalen Medien helfen ebenfalls. Teile deine erfolgreichste Outreach‑Idee und wir analysieren sie gemeinsam für bessere Antwortquoten.
Behance, Dribbble und LinkedIn sind nicht nur Schaufenster: Optimiere Beschreibungen, setze deepe Links zu Cases, messe UTM‑Traffic. Ein klares Bio‑Hook lenkt Interesse auf Kontakt. Abonniere, um unsere Profil‑Optimierungs‑Checklist für Kreative zu bekommen.
Messen, Lernen, Wiederholen: SEO als kreativer Prozess
Analysiere Suchanfragen, CTR und Positionsschwankungen. Identifiziere Kannibalisierung, markiere Chancen auf Seite zwei und erweitere Abschnitte mit Potenzial. Abonniere unseren kompakten Dashboard‑Guide, um deine wichtigsten Portfolio‑KPIs sauber zu visualisieren.